Was bedeutet “W/E”? 3-Sekunden-Erklärung!

“W/E” steht für den englischen Begriff “whatever”, der auf Deutsch mit “wie auch immer” übersetzt werden kann. Das Akronym wird in Online-Chats verwendet. Die meisten Chat-User schreiben den Begriff klein, also “w/e”.
Inhaltsverzeichnis
“W/E” ist eines der wenigen Akronyme in Online-Chats, die mit einem Schrägstrich geschrieben werden. Aufgrund der Verwechselbarkeit solltest du “W/E” also auf keinen Fall als “WE” oder “we” schreiben. Ansonsten kann es nämlich zu Verwechslungen kommen, was aber vor allem im englischsprachigen Raum der Fall ist, da es zum Beispiel “weekend” (deutsche Übersetzung: “Wochenende”) bedeuten könnte.
Ähnlichkeit mit “idc”
Die Bedeutung von “W/E” ist im Internet-Sprachgebrauch recht ähnlich zum Begriff “idc”. “idc” bedeutet “i don’t care”. (deutsche Übersetzung: “Ist mir egal”)
Um Gespräche gänzlich zu beenden, ist auch eine Kombination beider Begriffe zu empfehlen. Somit zeigst du dem Gesprächspartner, dass du an der Unterhaltung kein Interesse hast und auch nicht wissen willst, was in der Konversation noch gesagt bzw. geschrieben wird.
Andere Definitionen von “W/E”
“W/E” ist aber nicht mit anderen Begriffen zu verwechseln, die eine komplett andere Bedeutung haben. So steht “w/e im englischsprachigen Raum ebenso für “weekend” (deutsche Übersetzung: “Wochenende”). Wenn du allerdings “W/E” in Chats liest, so bedeutet dies in der Regel “whatever”.
Wie kannst du “W/E” verwenden?
Wenn du den Begriff “wie auch immer” in Chats nutzen will, dann achte bitte darauf, dass du “w/e” am besten klein schreibst. Außerdem ist die Nutzung des Begriffs nur in persönlichen Gesprächen zu empfehlen, da es im Geschäftsbereich eher unhöflich ist und einen negativen Beigeschmack hat.
Beispiel für die Nutzung von “W/E”
- w/e idc – “wie auch immer. Es ist mir egal.”
Die Geschichte von “W/E”
Im englischsprachigen Raum wird der Begriff “W/E” bereits seit vielen Jahren verwendet.
“W/E” tauchte bereits 1999 in Internet-Slang-Glossaren auf. Als die sozialen Medien Mitte der 2000er Jahre ihren Siegeszug hatten, verwendeten die Chat-User viele ihrer Akronyme auch hier weiter.
Im Laufe der Zeit gab es jedoch einige Änderungen. So wurde “W/E” vor einigen Jahren noch mit einem Punkt abgekürzt und folgendermaßen geschrieben: “w.e”.
Heute hat sich aber die Schreibweise “w/e” in den sozialen Medien (iMessage, WhatsApp, Telegram) sowie in Chats durchgesetzt. Gerade Teenager und junge Erwachsene nutzen den populären Begriff besonders häufig.
Weitere Bedeutung von “W/E”
Wenn du Desinteresse gegenüber deinem Gesprächspartner zeigen willst, dann bietet sich die Nutzung von “W/E” in Chats sehr gut an. Somit signalisiertest du deinem Gesprächspartner, dass du nichts weiter lesen bzw. hören besitzt.