Putin Vermögen 2022: Ist er der reichste Mann der Welt?

Jüngsten Schätzungen zufolge hat Putin ein Vermögen von umgerechnet 179 Milliarden Euro.
Vermögen: | 179 Milliarden Euro |
---|---|
Nationalität: | Russisch |
Quelle des Vermögens: | Politiker |
Geburtstag: | 07. Oktober 1952 |
Größe: | 1,70 m |
Weitere Einkommensquellen: | Angebliche Beteiligungen an Unternehmen (vornehmlich Gas- und Ölfirmen) |
Es besteht kein Zweifel, dass Wladimir Putin einer der mächtigsten Menschen der Welt ist. Aber wie reich ist er wirklich? Jüngsten Schätzungen zufolge hat Putin ein Vermögen von rund 179 Milliarden Euro. Das macht ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt!
In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf Putins Reichtum und erkunden, wie er zu einem der reichsten Menschen der Welt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Während die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine einen neuen Höhepunkt erreichen, richten sich alle Augen auf Wladimir Putin und es kursieren weiterhin Gerüchte über sein angebliches Milliardenvermögen.
Ein Vermögen, das von russischer Seite nicht bestätigt ist, aber von der Oppositionsbewegung rund um den Kreml-Gegner Nawalnys aufgedeckt wurde.
Wie viel verdient Putin nach Angaben des Kremls?
Nach Angaben des Kremls verdient Putin etwa 8,6 Millionen Rubel im Jahr. Umgerechnet in Euro (heutiger Kurs) hat der russische Präsident ein Gehalt in Höhe von 93.000 Euro pro Jahr bzw. 7.750 Euro pro Monat.
Experten zufolge ist sein wahres Nettovermögen jedoch deutlich höher. Der russische Präsident soll mehrere Immobilien, eine Yachtflotte, Autos und sogar geheime Präsidentenpaläste im Wert von Hunderten von Milliarden Dollar besitzen. Dazu kommen Luxusgüter wie teure Uhren, mit denen Putin mehrfach abgelichtet wurde.
Kindheit
Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russland, geboren. Er ist das jüngste von drei Geschwistern. Seine beiden älteren Brüder starben schon vor seiner Geburt, einer kurz nach der Geburt und der andere an Diphtherie. Seine Mutter arbeitete in einer Fabrik, während sein Vater im Krieg diente.
Putin trainierte in seiner Kindheit Judo und erwarb den schwarzen Gürtel. Putin besuchte auch die Oberschule, wo er Deutsch lernte und es heute noch gut spricht.
Nach der Schule schrieb sich Putin an der Staatlichen Universität Leningrad ein, wo er von 1975 bis zu seinem Abschluss 1979 Jura studierte. Putin diente als KGB-Agent und arbeitete in der Spionageabwehr, bevor er 1990 Erster Sekretär des St. Petersburger Bürgermeisteramtes wurde.
Im Jahr 1991 schied er im Rang eines Oberstleutnants aus dem KGB aus.
Politische Karriere
Nach seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst und als Bürgermeister von St. Petersburg trat Wladimir Putin 1990 in die politische Welt ein, als er zum Berater für internationale Fragen von Anatoli Sobtschak, dem Bürgermeister von Leningrad, ernannt wurde. Putin durchlief viele Regierungspositionen, bevor er stellvertretender Chef des Präsidialstabs wurde.
1999 wurde Putin zum amtierenden Ministerpräsidenten der Russischen Föderation ernannt und erklärte sich bereit, sich um die Präsidentschaft zu bewerben. Er war offiziell mit keiner politischen Partei verbunden, aber er sagte der Unionspartei seine Unterstützung zu.
Kurz nach seinem Amtsantritt wurde er zum stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannt und fungierte anschließend für einige Monate als amtierender Präsident der Russischen Föderation. Seine erste Amtszeit endete 2004 und seine zweite Amtszeit begann im Jahr 2008.
Während seiner zweiten Amtszeit wurden die Nationalen Prioritätsprojekte ins Leben gerufen, um die Gesundheitsversorgung, das Bildungswesen, den Wohnungsbau und die Landwirtschaft in Russland zu verbessern.
Im Jahr 2010 wurde Putin ein drittes Mal wiedergewählt und durfte aufgrund der Verfassung nicht für eine vierte Amtszeit kandidieren. Im Jahr 2012 wurde er für eine dritte Amtszeit wiedergewählt, als er zum dritten Mal Präsident wurde.
Während seiner Amtszeit als Präsident hat Wladimir Putin einige Veränderungen im Land durchgesetzt. Dazu gehören eine Neueinteilung der Bezirke, die Annexion der Krim und eine Militärreform.
Wladimir Putins geheimes Milliarden-Vermögen
Offiziellen Angaben zufolge beträgt Putins Jahresgehalt als Präsident 187.000 US-Dollar. Im Jahr 2012 gab er ein Einkommen von 113.000 US-Dollar an.
Sein Nettovermögen beläuft sich nach eigenen Angaben auf rund 180.000 US-Dollar, die er auf einem Sparkonto, in einigen Fahrzeugen aus russischer Produktion und auf einem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück in einem Moskauer Vorort besitzt.
Zu Ljudmilas Vermögen – seiner Ex-Frau – gehören Bankkonten im Wert von 260.000 USD. Insgesamt gaben sie an, über ein Nettovermögen von weniger als 500.000 US-Dollar zu verfügen.
Viele russische Beamte und Experten sind der Meinung, dass Putin während seiner Präsidentschaft seine Macht in geringerem Maße als zuvor genutzt hat. Zwar wurden viele staatliche Unternehmen privatisiert, aber es wird behauptet, dass Putin heimlich große Anteile an mehreren milliardenschweren Rohstoffunternehmen erworben hat.
Seine schärfsten Kritiker werfen ihm hingegen vor, dass er seine Autorität genutzt hat, um einen 4,5-prozentigen Anteil am Gasproduzenten Gazprom, einen 37-prozentigen Anteil am Ölunternehmen Surgutneftegas und einen 50-prozentigen Anteil am Schweizer Ölhändler Gunvor zu erwerben.
Gazprom allein erwirtschaftet jedes Jahr über 150 Milliarden US-Dollar, Gunvor über 80 Milliarden US-Dollar und Surgutneftegas fast 20 Milliarden US-Dollar. Putins gesamte Beteiligungen auf der Grundlage ihrer jüngsten Marktwerte würden ihm ein persönliches Nettovermögen von rund 70 Milliarden US-Dollar bescheren.
Privatleben
Am 28. Juli 1983 heiratete Putin Ljudmila Schkrebnewa. Sie lebten von 1985 bis 1990 in Ostdeutschland, als ihre Tochter Jekaterina Putina geboren wurde. Mariya Putina wurde in Leningrad als zweite Tochter des Paares geboren. Im April 2014 gaben sie ihre Trennung bekannt.
Putin wurde mehrmals mit teuren Uhren fotografiert, deren Wert mit 700.000 Dollar fast das Sechsfache seines Jahresgehalts beträgt. In seltenen Fällen wurde Putin dabei gesehen, wie er Uhren im Wert von Hunderten von Dollar an Bauern und Fabrikarbeiter verschenkte.
Öffentliches Image
Putins öffentliches Image ist für einen Politiker ziemlich ausgeprägt, wobei seine “Macho”-Persönlichkeit im Freien im Vordergrund steht. Bei mehreren Gelegenheiten ist er ohne Hemd aufgetreten oder hat sich an verschiedenen gefährlichen und waghalsigen Aktivitäten beteiligt.
Er ist bekannt für seine zitierfähigen Phrasen, die das Ergebnis seines einzigartigen russischen Sprachgebrauchs sind. In einem Interview mit dem amerikanischen Talkmaster Larry King, der sich nach einem verunglückten russischen U-Boot erkundigte, antwortete Putin auf die Frage, was damit passiert sei, einfach: “Es ist gesunken”.
Quellen:
Bildnachweis: Evgenyi / depositphotos