Wladimir Klitschko Vermögen 2022: So reich ist der Ex-Boxer!

Wladimir Klitschko hat ein geschätztes Vermögen von rund 82 Millionen Euro.
Vermögen: | 82 Millionen Euro |
---|---|
Nationalität: | Ukraine |
Quelle des Vermögens: | Boxer |
Geburtstag: | 25. März 1976 |
Größe: | 1,98 m |
Weitere Einkommensquellen: | Unternehmer |
Es steht außer Frage, dass Wladimir Klitschko einer der größten Boxer der Geschichte ist. Mit einer Bilanz von 64:5 hat er die Schwergewichtsklasse mehr als zwei Jahrzehnte lang dominiert.
Aber was viele Menschen nicht über Klitschko wissen, ist sein beeindruckend hohes Vermögen. In diesem Beitrag werden wir einen Blick darauf werfen, wie der Boxer seine Millionen verdient hat und was er damit macht!
Inhaltsverzeichnis
Klitschko kämpfte von 1996 bis 2017. Er hielt zweimal den Weltmeistertitel im Schwergewicht, darunter die Titel der WBA, IBF, WBO, IBO und des Ring Magazins.
Auch interessant: Wie reich ist Vitali Klitschko?
Wladimir Klitschko gilt als einer der besten Schwergewichtsweltmeister der Geschichte. Viele halten ihn für einen der besten Schwergewichtler aller Zeiten. Er ist bekannt für seinen enormen K.o.-Schlag sowie für seine hervorragende Beinarbeit und Beweglichkeit. Wladimir und sein Bruder Vitali haben noch nie in einem Profikampf gegeneinander gekämpft, da ihre Mutter ihnen das Versprechen abnahm, niemals gegeneinander zu kämpfen.
Kindheit
Wladimir Wladimirowitsch Klitschko wurde am 25. März 1976 in Kasachstan geboren. Er ist der Sohn von Wladimir Rodionowitsch Klitschko und Nadezhda Uljanowna. Sein Vater war ein Generalmajor der Sowjetunion, der als Militärattaché stationiert war.
Wladimir und sein älterer Bruder, Vitali Klitschko, haben beide einen Doktortitel in Sportwissenschaften von der Universität Kiew. Ihre Boxkarriere brachte Wladimir den Spitznamen “Dr. Steelhammer” ein.
Boxkarriere
Der Ukrainer Wladimir Klitschko begann sein Boxtraining in den späten 1980er Jahren an der Brovary Olympic Reserve School. Bis 1993 gewann er die Junioren-Europameisterschaft im Schwergewicht. Im Jahr 1994 wurde er Vizeweltmeister bei den Junioren.
Nach einer Reihe weiterer erfolgreicher Kämpfe in den nächsten zwei Jahren gab Klitschko bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta sein Debüt auf der Weltbühne. Wladimir wurde bei dieser Veranstaltung bekannt, als er die Goldmedaille im Super-Schwergewicht gewann.
1998 zog er nach Deutschland, um seine Karriere fortzusetzen. Er gewann seinen ersten Kampf in der Ukraine gegen Ross Puritty und trat anschließend im Jahr 2000 gegen Chris Byrd um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht an.
Er gewann den Kampf und verteidigte seinen Titel weiterhin gegen Boxer.
2003 wurde Klitschko von Corrie Sanders besiegt, bevor er 2004 gegen Lamon Brewster verlor. In den folgenden Jahren begann er wieder aufzusteigen und besiegte Kämpfer wie DaVarryl Williamson, Eliseo Castillo und Samuel Peter.
Wladimir Klitschko holte sich 2006 die IBF-Krone im Schwergewicht und besiegte Chris Byrd zum zweiten Mal. Damit begann eine lange Serie, in der Klitschko die Schwergewichte dominierte, obwohl sein defensiver Ansatz bei den Zuschauern unbeliebt war.
Im Jahr 2015 verlor Klitschko gegen Tyson Fury. Er verdiente 23 Millionen Dollar für den Kampf. Im Jahr 2016 war Fury ein ungeschlagener Herausforderer im Schwergewicht und gewann den Kampf durch einstimmige Entscheidung. Es war das erste Mal seit über zehn Jahren, dass Klitschko besiegt wurde, und es bedeutete das Ende der “Ära Klitschko”.
Fury nutzte seine Schnelligkeit, um Klitschkos berühmte rechte Hand abzuwehren. Danach verlor Wladimir erneut gegen Anthony Joshua. Nach zwei Niederlagen beschloss Klitschko im Jahr 2017, sich offiziell zurückzuziehen.
Er beendete seine Karriere mit einer Siegquote von 64 Prozent und einer Bilanz von 69 Siegen in 70 Kämpfen. Er hat 53 K.o.-Siege auf seinem Konto.
Wladimir Klitschkos Wohltätigkeitsarbeit
Wladimir Klitschko ist ein bekannter Verfechter der öffentlichen Bildung und insbesondere der Schulen. Die Zusammenarbeit mit der UNESCO begann 2002. Momentan unterstützt er seinen Bruder, der ein ukrainischer Politiker in Kiew ist.
Am 10. Februar 2021 wurde Klitschko Mitglied der Kiewer Territorialverteidigungsbrigade (eine militärische Reservekomponente der ukrainischen Streitkräfte).
Vitali und Wladimir Klitschko, die beiden Brüder, die seit dem Tod ihres Vaters im Jahr 2014 boxen, versprachen am 26. März, Kiew mit Waffen zu verteidigen, falls Russland wieder in die Ukraine einmarschiert.
Private Beziehungen
Der Ukrainer Vitali Klitschko machte 2009 Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass er mit Hayden Panettiere, einer bekannten amerikanischen Schauspielerin, die für ihre Rollen in Sendungen wie “Heroes” bekannt ist, zusammen war.
In den nächsten Jahren besuchte Hayden viele von Klitschkos Boxkämpfen. Obwohl sich das Paar 2011 trennte, versöhnten sie sich 2013 und verlobten sich noch im selben Jahr. Im Jahr 2014 brachten Wladimir und Hayden ihr erstes Kind zur Welt.
2013 wurden Klitschko und Panettiere zusammen bei den Euromaidan-Protesten in Kiew gesehen. Im Jahr 2018 trennten sich die beiden zum zweiten Mal. Seit 2020 sind sie immer noch getrennt, obwohl Familienmitglieder erklärten, dass sich das Paar gut versteht und jeder Elternteil aktiv an der Erziehung seines Kindes beteiligt ist.
Andere Interessen
Klitschko ist auch ein leidenschaftlicher Golfer und wurde bei der Alfred Dunhill Links Championship in Schottland gesehen. Das Turnier wurde 2008 auf drei Plätzen ausgetragen, darunter St. Andrews, Carnoustie und Kingsbarns in Fife und Angus. Klitschko wurde 2009 zum Kurator des ukrainischen Pavillons auf der Biennale in Venedig ernannt.
Seit Oktober 2015 ist Klitschko außerordentlicher Professor an der Schweizer Universität St. Gallen, wo er Masterstudenten unterrichtet.
Quelle: celebritynetworth.com
Bildnachweis: hd-design / depositphotos