Squid Game: Basiert die Netflix-Serie auf einer wahren Geschichte?

Squid Game ist eine Action-Abenteuer-Webserie, die von Dong-hyuk Hwang für Netflix entwickelt und gedreht wurde. Sie folgt Seong Gi-hun oder Ki-hoon (Jung-jae Lee), einem jungen Mann, der an einem tödlichen Spiel teilnimmt, um 45,6 Milliarden koreanische Won ( umgerechnet ca. 34,5 Millionen Euro) zu gewinnen.
Gi-hun hat ein schwieriges Leben hinter sich. Sein Kleinunternehmen ging pleite, seine Ehe scheiterte, er ist sogar so spielsüchtig, dass er seine Mutter bestiehlt.
Er hat einen hohen Schuldenberg angehäuft, indem er Geld von den Banken und Freunden genommen hat. Eines Tages trifft Gi-hun in der U-Bahn auf einen gut gekleideten Herrn.
Gi-hun wird aufgefordert, mit ihm ein Kinderspiel zu spielen. Als er schließlich gewinnt, bekommt Gi-hun ₩100.000 als Belohnung.
Basiert “Squid Game” auf einer wahren Geschichte?
Die Spielshow basiert nicht auf vergleichbaren Ereignissen aus dem wirklichen Leben, denn es gab noch nie eine Spielshow, in der die Teilnehmer/innen gezwungen wurden, an einer Reihe von tödlichen Herausforderungen teilzunehmen. Das Spiel um Leben und Tod in der Realität wirft natürlich moralische Fragen auf.
Auch interessant: Warum färbt sich Gi-hun (Nr. 456) in “Squid Game” die Haare rot?
Nach Angaben des Schöpfers der Show, Hwang Dong-hyuk, hat er sich im Laufe der Jahre von japanischen Animes inspirieren lassen und diese mit seiner Leidenschaft für Spielplatzspiele aus seiner Kindheit kombiniert, um das Konzept für die Serie zu entwickeln.
Das sagte er in einem Interview: “Ich gebe offen zu, dass ich mich in der Vergangenheit von japanischen Comics und Animes inspirieren ließ. Unter anderem waren ‘Battle Royale’ und ‘Liar Game’ meine Lieblingscomics, als ich jünger war.
“Ich habe mich gefragt, wie ich mich fühlen würde, wenn ich selbst an den Spielen teilnehmen würde. Aber ich fand die Spiele zu komplex und habe mich für meine eigene Arbeit stattdessen auf Kinderspiele konzentriert.”
Spielen Kinder das Squid Game in Korea?
In Korea gibt es ein echtes Spiel, das als Squid Game bekannt ist. Es ist eine beliebte Schulvariante des Fangens, bei der die angreifende und die verteidigende Mannschaft “ein in den Boden gezeichnetes, krakenförmiges Brett benutzen”. Während das Spiel selbst echt ist, gibt es keine koreanische Version, bei der Erwachsene überleben müssen, um Geld zu gewinnen.
Netflix bestätigte, dass “Squid Game” eine wörtliche Übersetzung dieses koreanischen Schulhof-Spruchs ist. Obwohl das Spiel “Squid Game” heißt, gibt es in der Serie noch viele andere Minispiele. Viele davon werden den internationalen Zuschauern eher bekannt sein, z. B. Red Light/Green Light und Tug of War.
Squid Game-Zuschauer können sich beruhigen: Die Story gibt es in der Realität nicht
Squid Game ist ein fiktives Werk, das auch als solches verstanden werden sollte. Es basiert nicht auf realen Ereignissen und es gibt auch keine echte Spielshow, in der echte Menschen in ungewöhnlichen Spielplatzspielen gegeneinander antreten.
Zum Weiterlesen empfohlen: Stirbt der Polizist in “Squid Game”?
Die Spiele sind zwar sehr echt, aber es gibt keine Organisation/Einrichtung, die Erwachsene dazu zwingt, tödliche Versionen davon zu spielen.
Wird es eine zweite Staffel von Squid Game geben?
Viele Fans fragen nach einer möglichen zweiten Staffel von Squid Game. Natürlich hat die Serie ein offenes Ende, also können wir durchaus mit einer zweiten Staffel rechnen. Das ist natürlich zu erwarten, denn die Serie ist in vielen Ländern auf der ganzen Welt sehr beliebt – auch hier in Deutschland.
Bildquelle: Netflix Twitter