Vitali Klitschko Vermögen 2022: So reich ist der Ex-Boxer wirklich!

Der Ukrainer Vitali Klitschko ist ein ehemaliger Weltmeister im Schwergewichtsboxen und hat ein geschätztes Vermögen von 73 Millionen Euro.
Wie konnte Vitali Klitschko sein Vermögen aufbauen? Schauen wir uns das mal an.
Vermögen: | 73 Millionen Euro |
---|---|
Nationalität: | Ukraine |
Quelle des Vermögens: | Boxer |
Geburtstag: | 19. Juli 1971 |
Größe: | 2,01 m |
Weitere Einkommensquellen: | Politik |
Inhaltsverzeichnis
Vitali Klitschko ist ein ukrainischer Politiker und ehemaliger Profiboxer. Wegen seiner hohen KO-Rate im Ring und seines Doktortitels erhielt Vitali von seinen Anhängern den Spitznamen “Dr. Eisenfaust”. Bevor er 2013 seinen Rücktritt ankündigte, hatte er bereits große Erfolge in der Welt des Boxens erzielt. Vitali hat in seiner Karriere mehrere Weltmeistertitel im Schwergewicht errungen.
Von 1999 bis 2000 war er Champion der WBO und von 2004 bis 2013 hielt er den WBC-Titel. Er hat den Weltmeistertitel im Schwergewicht 15 Mal in Kämpfen mit anderen Boxern verteidigt.
Vitali und sein Bruder Wladimir Klitschko halten den Rekord für die meisten Weltmeisterschaftskämpfe im Schwergewicht, die sie als Brüder gewonnen haben. Die “Klitschko-Ära” war eine Zeit zwischen 2006 und 2015, in der sie viele Rekorde aufstellten.
Karriere als Politiker
Außerhalb der Kampfwelt hat sich Vitali einen Ruf für sein politisches Engagement und seinen Enthusiasmus erworben. Das begann schon vor seinem Rücktritt, als er 2006 bei der Bürgermeisterwahl in Kiew den zweiten Platz belegte. Im Jahr 2010 gründete er eine politische Partei namens Ukrainische Demokratische Allianz für Reformen (UDAR).
Klitschko begann seine Karriere in den 1990er Jahren als Boxer und wurde schließlich während der Euromaidan-Proteste von 2013 und 2014 zu einer wichtigen Figur. Vitali Klitschko wurde am 24. Mai 2015 zum Bürgermeister von Kiew gewählt. Er wurde am 15. November 2015 wiedergewählt.
2016 wurde Klitschko zum neuen Vorsitzenden des Petro-Poroschenko-Blocks. Seitdem hat er den Petro-Poroschenko-Block verlassen, um seine Partei UDAR wiederzubeleben.
Höhepunkte seiner Boxkarriere
Bevor er sich als Profi aus der Boxwelt zurückzog, hatte er eine K.o.-Quote von 87%. In seiner gesamten Karriere musste er nur zwei Niederlagen einstecken, die beide auf Verletzungen zurückzuführen waren, die es ihm unmöglich machten, weiterzumachen. Nachdem er seine Handschuhe an den Nagel gehängt hatte, war er einer der wenigen Boxer, die in einem Profikampf nie zu Boden gegangen sind.
Er ist auch einer der wenigen Schwergewichtler, die in drei Jahrzehnten (1990er, 2000er und 2010er Jahre) Weltmeister geworden sind. Nach seinem 40. Lebensjahr sind er und George Foreman die einzigen beiden Schwergewichtler, die ihre Titel erfolgreich verteidigt haben.
Rücktritt vom Boxen
Klitschko zog sich am 15. Dezember 2013 vom Boxen zurück. Er wurde zum “Champion Emeritus” ernannt, was bedeutet, dass er den WBC-Schwergewichts-Champion herausfordern kann, ohne bereits Kämpfe bestritten zu haben, wenn er sich dafür entscheidet.
Nachdem er sich vom Boxen zurückgezogen hatte, sagte Klitschko: “Das kann ich mir im Moment nicht vorstellen.” Der WBC-Titel wurde für vakant erklärt und von Chris Arreola und Bermane Stiverne umkämpft. Er sagte zu seiner Entscheidung: “Mein Augenmerk liegt auf der Politik in der Ukraine, und ich glaube, dass die Menschen dort mich brauchen.”
“Ich möchte dem WBC und seinem Präsidenten José Sulaimán für ihre Unterstützung in unserem Kampf für Freiheit und Demokratie in der Ukraine danken“, sagte er. Seit seinem Rücktritt hat er sich zurückgehalten, mit Ausnahme einiger Kämpfe, bei denen er auf der Seite seines Bruders stand.
Kampfstil
Vitali wird meist mit seinem Bruder verglichen. Er wird allgemein als der widerstandsfähigere Kämpfer angesehen, weil er nie niedergeschlagen wurde. Viele glauben, dass er aufgrund seiner wahnsinnig hohen K.o.-Quote und der Tatsache, dass er während seiner gesamten Karriere fast nie eine Runde verloren hat, das größte Schwergewichtstalent seiner Zeit war.
Obwohl er sehr geschickt war, verließ sich Klitschko auf seine Größe, um andere Schwergewichtler zu dominieren.
Persönliches Leben
Wladimir Klitschkos Vater (1947-2011) war Generalmajor der sowjetischen Luftwaffe und sowjetischer Militärattaché in Ostdeutschland. Er war 1986 einer der Leiter des Aufräumteams in Tschernobyl und erkrankte später an Krebs. Seine Mutter ist Nadezhda Uljanowna.
Als junger Mann arbeitete Klitschko im Kiewer Automatisierungswerk als Werkzeugmacher.
Der Leiter des ukrainischen Innenministeriums, Mykola Chynchyn, beschuldigte Vitali Klitschko, während der Präsidentschaft von Viktor Janukowitsch als Schuldeneintreiber für den Mafiaboss Viktor Rybalko gearbeitet zu haben. Klitschko hat hingegen jede Verbindung zu Rybalko bestritten.
Wladimir Klitschko ist mit Natalia Egorova verheiratet, einer ehemaligen Leichtathletin und Model. Sie lernten sich in Kiew kennen und heirateten am 26. April 1996. Sie haben drei Kinder: Yegor-Daniel, Elizabeth-Victoria und Max.
Klitschko lebte viele Jahre in Deutschland. Klitschko sagt: “Deutschland hat mich umarmt; ich liebe Deutschland, aber ich bin kein Deutscher.”
Klitschko ist ein großer Schachfan und er spielt häufig mit seinem Bruder Wladimir. Vitali ist mit dem ehemaligen Schachweltmeister Wladimir Kramnik befreundet und die drei haben schon oft gegeneinander gespielt. Klitschko hat erklärt, dass “Schach mit dem Boxen vergleichbar ist“.
Quellen: celebritynetworth
Bildnachweis: Sharomka / depositphotos