100+ lustige Kahoot Namen, die du 2022 nutzen kannst!

Kahoot ist eine lustige und fesselnde Art, sich mit anderen in einer Online-Lernplattform zu messen. Kahoot wird immer beliebter, da immer mehr Schüler, Studenten und natürlich auch normale Menschen an Online-Kursen teilnehmen.
Die Wahl deines Namens ist zweifelsohne eines der besten Features der Webseite. Du musst einen Namen wählen, nachdem du einen Spiel-Pin eingegeben hast.
Du kannst jeden Namen wählen, den du magst – egal ob es dein eigener, ein Kosename oder etwas Lächerliches ist. Das Beste daran ist, dass niemand deine tatsächliche Identität herausfinden wird.
Hier sind 100+ unpassende, lustige und schmutzige Kahoot-Namen, mit denen du deine Mitstreiter überraschen oder auch quälen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Ungeeignete Kahoot Namen
- Laden…
- Kim Jong Uno
- Kahooker
- Stiefvater
- Couch-Kartoffel
- Nerdy-Poo
- Augenweide
- Narf Bastion
- Comedy-Central
Troll Kahoot Namen
- Taj Maddick
- Dig Bick
- Bo Nerr
- Jack Goff
- Mike Lit
- Jenny Talia
- Anne Null
- Ice Wallow Come
- Zuck Mabaulz
- Gray Zerclit
Coole Kahoot Namen
- Abscheulicher Schneemann
- Düstere Eingeweide
- Inoffizieller Dudelsackspieler
- Hier Küken Küken
- Schüchterner kleiner Käfer
- Weicher Cheddar
- Frühstücksfresser
- Grundlegende Anweisungen
- Widerspenstiges Federvieh
- Haariges Säugetier
- Dreckige Fledermaus
- Bio-Glückskeks
- Abnormale Amphibie
- Plätschernder Bach
- Llama Bahama
- Scrawny Clementine
- Präsident Fischstäbchen
- Verlässliche Krähe
- Hässliches Entenküken
- Was ist Couscous?
- Gegrilltes Schweinefleisch
- Schlafloser Churro
- Kumquat Hocke
- Unglücklicher Dachs
- Selbstgefällige Raupe
- Fo Sho
- Stilvolles Cello
- Mondkuchen
- Schleimiger Aal
- Glückliche Pfannkuchen
- Prächtige Makrele
- Zertifizierter Verrückter
- Hühnerbrühe
- Papa Weintraube
- Nicht ansteckend
- Eingelegtes Kraut
- Schwabbelige Muskeln
- Schlechtes Karma
- Salzige Kreide
- Gnom zu Hause
- Nur Schokoladenpudding
- Geplagter Spargel
- Das weiße Baguette
- Weinende Zwiebel
- Juckreiz und Stolz
- Verkürzter Clownfisch
- Dieser eine Cannoli
- Zottelige Pappe
- Dummer Molch
- Saftige Margarine
- Angeberischer Brie
- Rasender Drache
- Mentaler Leguan
- Reife Marmelade
- Schrulliger Druide
- Barbarischer Wikinger
- Meeres-Ananas
- Neugierige Ziege
- Patriotische Gabel
Wie änderst du deinen Kahoot-Namen?
- Öffne Kahoot und logge dich in dein Konto ein.
- Tippe oben auf dein Profil.
- Wähle die Option Einstellungen.
- Gib den Namen deiner Wahl ein.
- Tippe auf die Schaltfläche Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Was ist Kahoot?
Kahoot! ist eine spielbasierte Lernplattform, die als Bildungstechnologie in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen eingesetzt wird. Die Lernspiele, die sogenannten “Kahoots”, sind nutzergenerierte Multiple-Choice-Quizze, die über einen Webbrowser oder die Kahoot-App aufgerufen werden können.
Kahoot! kann verwendet werden, um das Wissen der Schüler/innen zu überprüfen, für formative Beurteilungen oder als Abwechslung zu den klassischen Aktivitäten im Klassenzimmer. Kahoot! bietet auch die Möglichkeit, Quizfragen in die Lernplattform zu integrieren. Im Mai 2017 hatte die Plattform weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer. In den letzten Jahren konnte Kahoot! noch weiter an Popularität gewinnen.
Eigenschaften von Kahoot?
Um ein Kahoot! zu erstellen, muss sich die Lehrkraft bzw. der Quiz-Ersteller auf der Website registrieren. Dort kann er/sie neue Quizze erstellen und sie an die spezifischen Bedürfnisse der Schüler / Studenten anpassen. Außerdem gibt es eine Sammlung von Quizzen, die von anderen Nutzern erstellt und auf der Website veröffentlicht wurden. Sobald du das Quiz erstellt hast, bietest du den Schüler/innen einen PIN-Code an, mit dem sie auf das Spiel auf einer anderen Website zugreifen können, die sie von ihren mobilen Geräten oder über die App aufrufen.
Um das Spiel zu starten, musst du einfach nur die Quizfragen in der Klasse zeigen und die Schüler/innen nutzen ihre mobilen Geräte oder Computer, um die Option zu beantworten, die sie für richtig halten.
Am Ende des Spiels kann jeder Schüler sein Ergebnis sehen und eine Rangliste erstellen. Diese Punktzahl hängt von der Anzahl der richtigen Antworten und von der Geschwindigkeit der Antwort ab.
Die Rolle des Lehrers/der Lehrerin tritt in den Hintergrund, die Schüler/innen selbst sind die Protagonisten der Unterrichtseinheit. Die Aufgaben des Lehrers/der Lehrerin beschränken sich darauf, das Spiel vorzustellen und zu erklären, wie es funktioniert, sowie die Fragen vorzulesen und die Antworten zu begründen, wenn es nötig ist, um mögliche Zweifel zu klären.
Die Lehrkraft kann auch ein Belohnungssystem für die besten Spieler/innen einrichten. Die Anwendung ermöglicht es zudem, die Ergebnisse nach Excel zu exportieren oder in Google Drive aufzunehmen, damit die Lehrkraft sie für den Bewertungsprozess zur Verfügung hat.