Anatomie eines Skandals: Basiert James Whitehouse auf einem echten Politiker?

In der Netflix-Serie “Anatomie eines Skandals” stehen im Wesentlichen drei Personen im Zentrum der Geschichte.
Dies sind zum einen James Whitehouse, ein Politiker, um den sich die Geschichte dreht. Seine Frau Sophie und Kate Woodcroft, die als Staatsanwältin im Prozess die Anklage übernimmt.
Doch basiert der Charakter James Whitehouse aus “Anatomie eines Skandals” auf einem echten Politiker? In diesem Beitrag findest du es heraus!
Basiert James Whitehouse auf einem echten Politiker?
Die Serie “Anatomie eines Skandals” wurde anhand des gleichnamigen Romans aus dem Jahr 2018 verfilmt. Die Autorin Sarah Hall, die das Buch unter einem Pseudonym auf den Markt gebracht hat, war zuvor als Journalisten und politische Korrespondentin für die britische Zeitung “The Guardian” aktiv.
In ihrer Laufbahn als Korrespondentin hat sie diverse Skandale mitbekommen, die dazu geführt haben, dass letztendlich das Buch “Anatomie eines Skandals” entstehen konnte.
Die Handlung der Serie basiert an sich also nicht auf wahren Begebenheiten. Einige Dinge sind aber klar inspiriert, was die Autoren auch in diversen Interviews bestätigt hat.
So in die Idee zum Roman mit einem Skandal rund um den britischen Politiker Boris Johnson aus dem Jahr 2014 zusammen. Dieser wurde nämlich von dem damaligen Vorsitzenden Michael Howard entlassen, nachdem er über seine Affäre mit einer Kolumnistin gelogen hatte.
Allerdings betont die Autorin vehement, dass der Hauptcharakter aus ihrem Roman bzw. der Netflix-Serie nichts weiter mit Boris Johnson gemeint hat.
So entstand die Idee zum Roman
Als der Skandal rund um Boris Johnson publik wurde, fiel es der Autorin sehr stark auf, wie viele Beteiligte in einigen Gesprächen gelogen haben. Zum Schluss des Skandals gab Johnson seine Lügen sogar zu und es schien ihn laut Vaughan noch nicht einmal zu stören.
James Whitehouse aus “Anatomie eines Skandals” ist also kein mächtiger Politiker bzw. basiert nicht auf den Handlungen eines bekannten Menschens. Dennoch fällt es für aufmerksame Zuschauer der Serie recht einfach auf, dass einige Parallelen zu bekannten Fällen aus unserer Gegenwart in der Serie zum Tragen kommen.
Produktion
Netflix bestätigte im Mai 2020, dass sie grünes Licht für die Serie gegeben hatten, die David E. Kelley und Melissa James Gibson nach dem gleichnamigen Roman von Sarah Vaughan adaptierten.
S. J. Clarkson sollte bei allen Episoden der Serie Regie führen. Im September wurden Sienna Miller, Michelle Dockery und Rupert Friend als Hauptdarsteller für die Serie gecastet.
Naomi Scott kam im Dezember hinzu und Ben Radcliffe übernahm im Januar 2021 eine weitere Rolle im Plot.
Die Dreharbeiten für die erste Staffel begannen im Oktober 2020 in den Shepperton Studios und im Februar 2021 fand die Produktion in Oxford statt.
In Deutschland wurde die Netflix-Serie am 15. April 2022 vollständig zum Streamen freigegeben.
Bildnachweis: Netflix